Sie sind hier: Startseite » Mühle Mühlbruck

Mühle Mühlbruck

Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck
1929 · Mühlbruck
1929 · Mühlbruck
1952
Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck
Mühlbruck Logo vom Briefbogen
Mühlbruck Logo vom Briefbogen
Mühlbruck Aufzug
Mühlbruck Aufzug
Briefbogen
Mühlbruck Hochwasser
Mühlbruck Hochwasser

Zeitungsartikel vom 26.03.1957 · Hier macht die Bauernarbeit Freude

Berufsschulmädchen auf Lehrfahrt - Vorbildlicher Betrieb an der Altmühl

Kürzlich besuchten die Mädchen der 1. und 2. Klasse der landwirtschaftlichen Berufsschule Sommersdorf unter Führung von Lehrerin Eisenkolb den vom Landwirtschaftsministerium anerkannten Lehrbetrieb Reinfelder in Mühlbruck bei Herrieden.

Frau Reinfelder führte als landwirtschaftliche Lehrfrau die Mädchen durch ihren gesamten Betrieb, von dem man feststellen konnte, daß außer in Landwirtschaftsschulen wohl selten solche mustergültige Einrichtungen wie hier zu finden sein werden. Im Rinderstall standen etwa 80 Tiere, von denen 50 jeden Tag mit der vorhandenen Großmelkanlage gemolken werden und über 500 Liter Milch liefern. Die Melkanlage selbst wird in einem kühlen, trockenen Nebenraum aufbewahrt. Der Betrieb Reinfelder führt auch bei uns im Flachland vom Frühling bis Herbst die Allgäuer Weidewirtschaft durch, bei der sich alles Viel im Freien aufhält. Der Stall ist vollkommen tbc-frei. Das Viehfutter wird jeden Tag fachgemäß zusammengesetzt und mit Futterkalk vermischt, um eine möglichst große Milchleistung zu erzielen.

Im Schweine- und Hühnerstall weckte die Infrarotbestrahlung bei den Ferkeln und Küken besonderes Interesse. Im Hühnerstall sahen die Mädchen außerdem sehr zweckmäßige Futterbehälter, sogenannte Schwebebehälter, die ein Vergeuden und Verschmutzen des Futters ausschließen, da sie erhöht aufgestellt sind. Die Legenester waren offen mit hochklappbaren Anflugleisten. Kotbretter und Sitzstangen sind herausnehmbar und werden wöchentlich mit Desinfektionsmitteln gereinigt. Ebenso werden die Wände in allen Ställen mehrmals im Jahr getüncht, um das Ungeziefer möglichst fernzuhalten. Auch den landwirtschaftlichen Haushalt dürften die Mädchen besichtigen, der mit elektrischen Haushaltsgeräten aufs modernste eingerichtet ist. Besonders praktisch wurde die Tiefgefrieranlage in der Speisekammer empfunden, denn in ihr kann das Frischfleisch das ganze Jahr über aufbewahrt werden. Die Bade- und Waschgelegenheiten sind vorbildlich.
Auf dieser Lehrschau wurde den Mädchen der landwirtschaftlichen Berufsschule ein in jeder Hinsicht vorbildlicher, bestens geleiteter und geführter landwirtschaftlicher Musterbetrieb gezeigt.

Postkarte von Mühlbruck · VS
Postkarte von Mühlbruck · VS
Postkarte von Mühlbruck · RS
Postkarte von Mühlbruck · RS